Malik-Verlag

Malik-Verlag
Mạlik-Verlag,
 
revolutionärer Literatur und dem Dadaismus verpflichteter Verlag, gegründet 1917 von W. Herzfelde und J. Heartfield in Berlin. Er ging aus der von den beiden 1916 übernommenen Zeitschrift »Neue Jugend« hervor, die als Erste Zeichnungen von G. Grosz veröffentlichte. Der Name nimmt Bezug auf Else Lasker-Schülers Erzählung »Der Malik« (1919) und diente dazu, die Zensur zu täuschen. Die politische Orientierung trug dem Malik-Verlag zahlreiche Prozesse ein; mit Herzfeldes Flucht 1933 verlegte er seinen Sitz zunächst nach Prag, dann nach London und schließlich nach New York. (Neuer Malik Verlag)
 
 
Der M.-V. 1916-1947. Chronik eines Verlages, hg. v. J. Hauberg u. a. (1986);
 F. Hermann: Der M.-V. 1916-1947. Eine Bibliogr. (1989);
 U. Faure: Im Knotenpunkt des Weltverkehrs. Herzfelde, Heartfield, Grosz u. der M.-V. 1916-1947 (1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Malik-Verlag — Logo des Malik Verlags Der Malik Verlag ist einer der bedeutendsten deutschen Verlage des 20. Jahrhunderts. Er existierte von 1916 bis 1947 und war auf politische und ästhetische Avantgardekunst sowie kommunistische Literatur ausgerichtet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Malik Verlag — (Malik Press)    See Heartfield, John …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Malik-Verlag —    см. Малик Ферлаг …   Энциклопедический словарь экспрессионизма

  • Neuer Malik Verlag — Der Neue Malik Verlag wurde 1983 in Kiel vom Slawisten Thies Ziemke als politisch links orientierter Verlag für anspruchsvolle Literatur in der Tradition des Malik Verlages (1916–1947) gegründet. Der Gründer des Malik Verlages Wieland Herzfelde… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuer Malik Verlag — Neuer Malik Verlag,   1983 gegründeter Verlag, Sitz: Kiel; stellt sich mit seinem Programm bewusst in die Tradition des Malik Verlages und veröffentlicht anspruchsvolle Belletristik …   Universal-Lexikon

  • Malik — Malik, Mālik oder Malík ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Bekannte Namensträger 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Mālik ibn Anas — al Asbahī, Abū ʿAbd Allāh mit vollständigem Namen (arabisch ‏مالك بن أنس بن مالك بن أبي عامر الأصبحي ‎ Mālik ibn Anas ibn Mālik ibn Abī ʿĀmir al Asbahī, DMG Mālik b. Anas b. Mālik b. Abī ʿĀmir al Aṣbaḥī, Abū ʿAbd Allāh; * um 715 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Malik el-shabbaz — Malcolm X [ˌmælkəm ˈɛks] (* 19. Mai 1925 in Omaha, Nebraska; † 21. Februar 1965 in New York City; geboren als Malcolm Little; nach seiner Pilgerreise nach Mekka 1964 El Hajj Malik el Shabbaz) war ein US amerikanischer Führer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Malik Ibn Anas — Titelblatt zum Buch des Fastens aus dem al Muwatta auf Pergament. Hergestellt für die Privatbibliothek von Ali ibn Yusuf ibn Taschfin in Marrakesch im Jahr 1107 Mālik ibn Anas al Asbahī, Abū ʿAbd Allāh mit vollständigem Namen (arabisch ‏مالك بن… …   Deutsch Wikipedia

  • Malik ibn Anas — Titelblatt zum Buch des Fastens aus dem al Muwatta auf Pergament. Hergestellt für die Privatbibliothek von Ali ibn Yusuf ibn Taschfin in Marrakesch im Jahr 1107 Mālik ibn Anas al Asbahī, Abū ʿAbd Allāh mit vollständigem Namen (arabisch ‏مالك بن… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”